Fall
„Gute Arbeitsbeziehung, die sich durch große Flexibilität auszeichnet“
Sonntag, 8 Juli, 2018
Wir bei Danish Crown in Sønderborg (DK) produzieren täglich 160 Tonnen Fleisch. Unser Hauptprodukt ist Kasseler Rippenspeer, das nach England exportiert wird und dort im traditionellen englischen Frühstück als Bacon endet. Salz ist für die Qualität unseres Produkts sehr wichtig. In meinem Job als Salzmanager bei Danish Crown konzentriere ich mich vollständig auf diesen Aspekt des Produktionsprozesses. Das Salz beeinflusst Geschmack und Haltbarkeit des Fleischs wie auch das Wasserbindungsvermögen und konserviert die Proteine. Gleichzeitig stellt Salz sicher, dass die Keimzahlen in unserem Speck den Schwellenwert nicht überschreiten. Diese Zahl bezeichnet den Bakteriengehalt des Fleischs. In meinen 32 Jahren als Salzmanager überschritt die Keimzahl niemals den Schwellenwert. Dies ist etwas, worauf wir hier bei Danish Crown stolz sind. In all diesen Jahren habe ich mit Suprasel® gearbeitet. Wir haben eine gute Arbeitsbeziehung, die zu reibungsloser Logistik führt; der Salzwagen kommt in Süd-Jütland 1-2-Mal pro Woche vorbei.
Carl Jakobsen
Salzmanager, Danish Crown